
13. Astronomers Telegram: starke Helligkeitszunahme des AGN 3C 371
Seit Anfang November stieg die Helligkeit des AGN 3C 371 kontinuierlich leicht an. Am Sonntagabend, 12.11.2022 konnten wir eine stärkere Zunahme der optischen Helligkeit dieses Objekts messen.

Auszeichnung für Astronomie-Projekt des FKG-Schülerlabors
Die Astronomie-Gruppe des Naturwissenschaftlichen Labors am FKG des Friedrich-Koenig-Gymnasium wurde am Wochenende in Bochum mit einem Reiff-Preis für Schul- und Amateurastronomie ausgezeichnet.

Daten aus Hettstadt halfen, dem Rätsel von Knick-Instabilitäten in Jets näher zu kommen
In den natürlich vorkommenden Plasmatrömen der Jets von aktiven Galaxienkernen werden magnetohydrodynamische Instabilitäten vermutet, allerdings konnten die genauen Zusammenhänge mit plötzlich auftretenden Helligkeitsausbrüchen der AGN, sogenannten Flares, bisher nicht vollständig enträtselt werden. In der aktuellen Ausgabe der hochrenomierten Fachzeitschrift Nature ist nun ein Artikel erschienen, in dem ein wichtiger Schritt in diese Richtung unternommen wird.